Als ich letzten Sommer die Anfrage von Mel bekam, ob ich nicht 2 Layouts für die 3. Ausgabe ihres tollen Magazins Kreativsüchtig gestalten möchte, war ich völlig aus dem Häuschen.
Natürlich wollte ich! So eine große Ehre!
Es gab für die Gestaltung der Layouts zwei Aufgabenstellungen.
Nr. 1 Ein Layout gestalten, ganz ohne weiß und zusätzlich die Verwendung von geometrischen Formen.
Ganz ohne Weiß? Das war sehr schwierig für mich, denn ich verwende bei so ziemlich jedem Layout weiß, am liebsten sogar als Hintergrund.
Seit letztem Freitag gibt es das neue Februar Kit HERZTANZ der SBW im Online Shop zum Vorbestellen. Und das Kit ist so zauberhaft. Ich mag die Farben so sehr, es fühlt sich schon fast ein wenig nach Frühling an.
Als ich das Kit Anfang Januar mit der Post bekommen habe, war ich sofort begeistert. Die frischen Farben, Rosa, Hellblau, Weiß, einfach schön.
Und ich hatte dann innerhalb von einem Tag auch alle Design Team Projekte gestaltet. Manchmal passt es halt einfach.
Layout 1) Dafür habe ich das tolle Cutfile von The Cut Shoppe verwendet, welches man sich im Shop kostenlos downloaden kann. Ich glaube es ist mein absolutes Lieblingslayout mit dem Kit. ich liebe einfach die Frische, die Farben und vorallem die Blumen. Das papier hätte ich gern auch zweimal oder dreimal im Kit gehabt.
Layout 2) Für das zweite habe ich ein neues Tool von We R Memory Keepers ausprobiert. Die beiden „Taschen“ habe ich mit dem neuen Pocket Punch Board gebastelt. Super easy, super schnell. Und für Layouts oder Memory Notebooks oder Pocket Pages perfekt. Das Punch Board kommt bei mir auf jeden Fall noch öfters zum Einsatz.
Und von meiner Handstanze mit den Wolken kann ich auch nicht genug bekommen. Die kommt bei mir so oft zum Einsatz.
Layout 3) Für das dritte und letzte Layout habe ich mir ein Cutfile von Page Evans im Silhouette Store gekauft. Das Papier mit den vielen Häuschen schrie förmlich danach ausgeschnitten zu werden. Also habe ich ein paar der Häuser ausgeschnitten, dazu noch ein paar Bäumchen und Autos.
Zu guter Letzt habe ich mich noch an zwei Karten probiert. Das Basteln von Karten ist ja so gar nicht meins, wieso kann ich ich nicht einmal sagen. Aber die vielen kleinen Sprüche und Herzchen aus der Kollektion „La La Love“ von Crate Paper. Schaut aber selbst. Aus meinem Fundus habe ich Schmetterlingsstanzen und Stanzen mit Federn verwendet.
So nun wünsche ich euch viel Spaß mit eurem Kit. Bis bald und liebe Grüße.
Heute möchte ich euch auch hier auf meinem Blog die nächsten Seiten aus meinem Dezember Tagebuch zeigen.
Das Cutfile ist aus dem Silhouette Store. Mit den Papieren aus dem Kit habe ich das Cutfile hinterlegt.
Von den Schneeflocken kann ich gar nicht genug bekommen. Ich habe ein paar aus strukturierten weißen Cardstock ausgestanzt, ein paar Vellumreste hatte ich auch noch und so habe ich noch ein paar wenige Schneeflocken davon ausgestanzt. Der Tag 16 hat ein Klappseite auf der rechten Seite, dahinter verbirgt sich ein weiteres Foto und das Journaling zu diesem Tag.
Die Papiertüte aus dem Kit habe ich am Tag 17 eingebaut. Die Tüte habe ich mit einem Clip verschlossen. In der Tüte verbirgt sich ein Tag mit weiteren Fotos und dem Journaling.
Am Tag 18 ist am Clip ein Tag befestigt, der gleichzeitig auf der Rückseite das Bild des Tages hat.
Am Tag 19 habe ich das tolle Stempelset verwendet, welches in dem Kit war. Den Baum habe ich mit schwarzer Stempelfarbe auf weißen Cardstock gestempelt und diesen dann ausgeschnitten.
Die Tassen habe ich aus dem Paper Pad von Crate Paper „Merry Days“ ausgeschnitten. Den Block hatte ich mir zum Kit dazugekauft, weil die Serie einfach viel zu schön war.
Das war es erst einmal für heute. Ich wünsche euch noch eine schöne Woche.
heute zeige ich euch auch auf meinem Blog endlich die nächsten Seiten meines Dezember Tagebuches.
Diese Woche im Dezember war ziemlich ereignislos, was nichts schlimmes ist. Aber da ich viel gearbeitet hatte, und wir morgens das Haus verliesen, wenn es dunkel war und abends nach Hause kamen, wenn es schon wieder dunkel war, sind wir kaum unterwegs gewesen oder haben auch nichts unternommen. Der normale Alltag eben. Und dann wird halt auch nicht so oft fotografiert.
Aber der Anreiz des Dezember Tagebuches ist es ja auch, jeden Tag zu dokumentieren und diese Woche im letzten Dezember war nur selten weihnachtlich. Aber einfach herrlich normal und das alles in Familie. Das ist dann doch immer wieder am schönsten. Zumindest ist das mein Ruhepol.
Die Seiten der Woche habe ich eher schlicht gehalten, da abends auch nicht immer soviel Zeit war, wie ich es gern hätte und ich mag es, schon abends die Geschichte des Tages festzuhalten.
Der Sonntagabend steht bei uns immer ganz im Sinne des „Kinoabends“. Da sitzen wir zusammen nach dem Abendessen auf dem Sofa und schauen noch zusammen etwas an, bis Mats dann auch ins Bettchen muss.
Das Highlight des Tages kam mit der Post. Die neuen Stempel von PAPIERPROJEKT. Lustig ist, das ich den Rohling meines Albums bereits im Vorfeld erstellt habe und genau an diesem Tag unbewusst eine Klappseite eingebaut hatte.
Als ich im Dezember das Bild bei der Scrapbook Werkstatt in der Inspirationsgalerie gepostet hatte, durfte aber noch niemand die neuen Stempel sehen. Da kam die Klappseite wie gerufen.
Das Cutfile habe ich mit der Silhouette ausgeschnitten und schnell selbst erstellt und mit Papierresten aus dem Kit hinterlegt.
Für den Tag 11 meines Dezember Tagebuches habe ich ein Stück Stoffband auf dem Vellum verwendet. Da ich mich noch immer nicht so recht an meine Nähmaschine getraue, habe ich den Stoff mit einem kleinen Tacker befestigt. Genäht würde sicherlich besser und schöner ausschauen, aber ich mag die Seite trotzdem sehr. Eigentlich meine Lieblingsseite dieser Woche.
Damit man auf der Rückseite die Tackernadeln nicht sieht, habe ich aus einem Reststück Papier aus meinem Fundus einen Streifen aufgeklebt. Die rechte Seite des Tages greift den Papierstreifen wieder auf, dazu zwei Bilder und die Kalenderzahl, fertig.
Die Tage 13 und 14 teilen sich eine Doppelseite und ich finde es dann imer schön, wenn die Doppelseiten sich farblich ähneln bzw. immer wieder ein Motiv aufgegriffen wird. Auch wenn Schwarz und Gelb keine typischen weihnachtlichen Farben sind, finde ich die Doppelseite trotzallem einfach schön. Und ich habe sogar die Zitronen aus einem der Papiere aus dem Kit mit ausgeschnitten.
So, das soll es auch schon wieder von mir gewesen sein. Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag. Bis bald.